Einige
Überlegungen
VOR
dem Kauf
einer Katze:

Leben mit einer Katze:
Katzen sind - manchmal - komplizierte Geschöpfe. Eben noch
sanft, können sie schnell auf Distanz gehen, egal welche Gefühle
ihnen ihr der Mensch entgegenbringt. Nicht sie darf bei Ihnen
wohnen, sondern Sie dürfen mit ihr leben! Was die Katze Ihnen
aber an Liebe und Zuneigung entgegen bringt, gibt sie
freiwillig, ehrlich und das jeden Tag neu!
Was man vor der Anschaffung bedenken sollte:

Da einige Menschen allergisch auf Katzenhaare reagieren, sollten
Sie vor der Anschaffung sicher sein, dass weder Sie noch ein
Familienmitglied allergisch auf Katzen reagiert. Eine Katze wird
10-20 Jahre alt. Sind Sie auf Grund dieser Tatsache bereit, für
sie zu sorgen und die Verantwortung zu übernehmen? Haben Sie
genug Zeit für eine Einzelkatze und sind Sie auch der Katze zu
liebe bereit eine zweite Katze anzuschaffen, wenn sie sich
einsam fühlt? Stören Sie die unvermeidlichen Katzenhaare, die
sie verliert?
Was kostet eine Katze:
Sie bekommen eine Hauskatze. Diese muss natürlich geimpft und
entwurmt werden.
Die
Kosten für einen
FIV + Leukosetest (ca. 60,-€),
Katzenschnupfen, -seuche,
Chlamydienimpfe (ca. 120€),Leukoseimpfe (ca.60,-€)Tollwutimpfe
(ca. 45,-€) ,
Wurmkur (ca. 20,-€ )
Insgesamt also schon ca. 285,-€.
|
 |
Bei diesem Rechenbeispiel sind keinerlei Futterkosten, bzw.
Streukosten für die Aufzucht mitgerechnet - diese können, je
nach Qualität des Aufzuchtfutters für Kitten und Mutterkatze,
beträchtlich sein. Falls der Kater nicht im Hause lebt, fallen
noch diverse Blutuntersuchungen und eine Deckgebühr an.
Auch wenn Sie sich für eine Katze aus dem Tierheim entscheiden
müssen Sie Impf- und Kastrationskosten bezahlen. Meist liegen
diese um 250,- €
Etwas teurer ist die Anschaffung einer Rassekatze, wobei
Liebhabertiere meist deutlich unter dem Preis einer Zuchtkatze
abgegeben werden. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass
diese Katzen nicht dem Schönheitsideal entsprechen.
Futterkosten: Diese können 30-70,- € im Monat betragen - bei
allen Katzen ;-)
Ausstattungskosten: Da ist nicht nur das Bedürfnis der Katze
ausschlaggebend, sondern Ihr persönlicher Geschmack.
|
 |
Tierarztkosten: Einmal jährlich muss die Katze geimpft werden.
Rechnen Sie aber auch mit Tierarztkosten, falls die Katze sich
einmal verletzt oder krank wird.
Beziehung zum Menschen:
Trotz des großen Freiheitswillens der Katze bindet sie sich
meist sehr stark an "ihren" Menschen. Die Familienbande der
Katze sind sehr eng. Im Haus lebende Katzen bleiben meist ihr
Leben lang im gewissen Sinn Kind, wenn auch - manchmal - ein
eigenwilliges. Sie sieht in dem Mensch Mutter, Geschwister und
Partner und hängt sich mit all ihren Gefühlen an ihn. Da aber
der Mensch nicht genug Katze ist, wird er kaum
Rivalitätsgefühle in ihr wecken.

Merkmale einer
gesunden Katze:
Gesunde Katzen haben glänzendes weiches Fell, ohne kahle,
entzündete Stellen. Die Augen sind klar und glänzen. Ohne
gelben Schleim in den Augenwinkeln! Die Ohren sind sauber
und sie reagiert auf jedes Geräusch. Achten Sie bei älteren
Katzen auf die Zähne, es sollten keine Ablagerungen zu sehen
sein. Das Zahnfleisch sollte blass bis rosig sein. Die
Bewegungen einer gesunden Katze sind geschmeidig und
anmutig. |

Ein Einwand:
Von einem möchten wir Ihnen
ganz dringend abraten: die Anschaffung
einer
kleinen Katze bei ganztägiger Berufstätigkeit! Selbst
wenn Sie "nur" halbtags außer Haus sind ist das für eine
kleine Katze eine ziemlich lange Zeit der Einsamkeit,
deshalb raten wir immer zu 2 Katzen. Ob die 2. Katze nun
eine Rassekatze oder eine Hauskatze ist, ist völlig egal -
Hauptsache: diese Katze spricht die selbe Sprache und
schreit nicht beim spielen gleich "AUA" da das Fell der
Katze doch schützt bei den spitzen Zähnchen im Gegensatz zu
unserer Haut. UND sind Sie so schnell von einem Zimmer ins
andere gerannt um richtig Jagen mit der Katze zu spielen???
Sicher werden Sie immer wieder Züchter finden, die Ihnen
eine
Katze unter allen Voraussetzungen verkaufen, weil ihnen das
Geld wichtiger ist als das Schicksal der Katze. Aber ich
möchte auch mal an Ihr Herz als zukünftiger Besitzer
appellieren. Sie reißen eine kleine wissbegierige,
verspielte Katze aus dem Familienverband und lassen sie 5-12
Stunden täglich alleine. 5-12 Stunden tägliche Einzelhaft
für dieses kleine Tier - denn es hat keinen Fernseher und
kein Buch zu lesen! Es hat noch nicht einmal einen
Kameraden! Solche kleinen Katzen suchen sich dann (oft)
andere Beschäftigungen, wie z. B. Tapetenkratzen, Blumen
ausgraben oder der Protest äußert sich auch schon mal in
Unsauberkeit. Oftmals werden diese Katzen dann abgegeben und
eine Odyssee beginnt für die falsch gehaltene Katze! Sie
wird "von Hand zu Hand" gegeben, was das Problem oft nicht
ändert. Sie
als ehemaliger Besitzer haben
dann keine Probleme mehr -
diese kleine Katze
aber um so mehr!
|

Tilsim dan
Tiramisu |
Wir hoffen, dass wir Ihnen einige Denkanstöße geben konnten und
Ihnen bei Ihrer Entscheidung behilflich sein konnten.
zurück / back |